Alle Zimmerpflanzen

Filter

Licht
Mehr über Lichtverhältnisse
Wie viel Sonnen- oder Tageslicht an den Ort für deinen neuen Amigo? Sonnig 5+ Stunden Sonnenstunden. Das sind oft Orte zum Süden, aber auch Standorte zum Westen hin bekommen oft nachmittags ganz schön viel Sonne ab. Halbschatten2 – 4 Sonnenstunden. Diese Orte sind meistens im Westen oder Osten gelegen. Da die Sonne im Osten aufgeht, scheint am Nachmittag wahrscheinlich weniger Sonne. Schatten < 2 Sonnenstunden. Meistens ein Ort zum Norden hin, wo zwar indirektes Licht ankommt, aber weniger als 2 direkte Sonnenstunden. Achtung: An einem Ort ganz ohne Fenster/Tageslicht überleben Pflanzen nicht. Mehr über die gewünschten Lichtverhältnisse? Lies hier mehr!
Sonnig(1)
5+ Sonnenstunden
Halbschatten(7)
1-2 Std. direkte Sonne, immer indirekte Sonne
Schatten(1)
Nur indirektes Licht
Größe
Mini(1)
0 bis 20 cm
Klein(6)
20 bis 50 cm
Mittel(1)
50 bis 100 cm
Groß(1)
100 bis 130 cm
XL(1)
Größer als 130 cm
Eigenschaften
Ungiftig (6)
Pflegeleicht (6)
Preis
Von12bis 80Euro
Standort
Pflanzensorte
Form
Topfdurchmesser

DIY Flaschengarten (Terrarium)

Du willst einen Flaschengarten anlegen? Dann haben wir hier für die besten Flaschengarten Sets zum auswählen. Einen Flaschengarten im Glas kann einfach nichts übertreffen. Schau sie dir an!

7 Produkte|Sortieren
Terrarium kugelförmige Flasche (Flaschengarten) (L)

Boris

7995
38 cm
30 cm
Aegagropila linnaei (Marimo Mooskugel Aquarium) (S)

Alfie

2695
12 cm
12 cm
Terrarium kugelförmige Flasche (Flaschengarten) (M)

Bruno

4495
25 cm
21 cm
Terrarium quadratisch (Flaschengarten) (S)

Avery

2995
22 cm
14 cm
Terrarium kugelförmige Flasche (Flaschengarten) (M)

Zohra

4495
25 cm
21 cm
Terrarium Rundungen (Flaschengarten) (L)

Bubbles

4495
32 cm
28 cm

Plantsome Giftbox

1295

Flaschengarten online kaufen

Der absolute Hit für dein Interieur: Ein Flaschengarten! Sowohl Pflanzen als auch Dekoelement: Die Pflanzen in der Flasche sind mega beliebt.

So ein Bioptop in der Flasche ist nicht schwer selbst anzulegen. Steine als Grundlage, Erde drüber, die Pflanzen rein und dann noch etwas Deko, und du hast es geschafft.

So ein Flaschengarten funktioniert ganz einfach. Pflanzen geben Feuchtigkeit ab, und dieses Wasser verdunstet. Es läuft dann an den Glasseiten herunter und kommt wieder zurück in die Erde, wovon die Pflanzen weiterleben. Im deinem Flaschen Garten lebt also ein ganz eigenes Ökosystem. Dadurch ist er total pflegeleicht und geeignet für alle Pflanzen-Anfänger. Du musst den Flaschengarten also nicht gießen, da das Wasser im Ökosystem immer wieder verdunstet und zurück in die Erde läuft.

Wir haben ein paar verschiedene Größen und Formen vom Flaschengarten zum Selbermachen, mit unterschiedlichen Pflanzen. Für alle was dabei!

Es gibt an sich keine Grenzen, welche Pflanzen am besten für einen Flaschengarten sind. Die berühmteste Flaschengarten Pflanze ist der Ficus Ginseng, ein kleiner Bonsai, aber an sich kannst du jede Pflanze verwenden. Achte nur darauf, dass alle Pflanzen ungefähr gleich viel Wasserbedarf haben. Du solltest keine Kakteen in einen Flaschengarten pflanzen, die lieben nämlich Trockenheit und bekommen Wurzelfäule, wenn sie zu viel Wasser bekommen.

Die Gefahr vor Wurzelfäule besteht bei einem Flaschengarten immer – Gieße also lieber nicht in den Garten in den Flasche hinein. Es ist am besten, den Korkendeckel für ein paar Stunden oder selbst einen Tag offenzulassen bei zu hoher Luftfeuchtigkeit und mal in den Flaschengarten zu sprühen, wenn die Pflanzen wirklich trocken wirken.

Willst du mehr darüber lernen, wie du den Flaschengarten anlegen kannst? Lies diesen Blog oder schau unser Video.